Lehre als Hohlglasveredler/-in

Mittels Schneiden, Gravieren, Bemalen, Drucken, Ätzen, Polieren, Trennen und Schleifen verzieren HohlglasveredlerInnen Werkstücke aus Glas. Sie spezialisieren sich entweder auf die Glasmalerei, Gravur oder auf Kugeln. Gearbeitet wird vor allem händisch mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen in Werkstatträumen. Die Ausbildungsdauer beträgt bei allen Bereichen 3 Jahre.

 

Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag (brutto) im Glashütten-Industrie: Bereich Hohlglas (Arbeiter)

Für Informationen zu Lehrlingsentschädigung bzw. Einstiegsgehalt empfehlen wir eine Recherche im Internet, damit du immer die aktuellste Info hast.